Beschreibung
Das Spiel
Barockschloss ist ein unterhaltsames Spiel für 2-4 Personen fast jeden Alters basierend auf dem klassischen Leiterspiel: Die Spieler bieten sich ein „Rennen“ zum Ziel. Doch Achtung: Leitern und Rutschen werfen einen mal vor und wieder zurück. Zahlreiche Fotos des barocken Landschlosses Zeilitzheim in Weinfranken erfreuen dabei das Auge. Wer möchte, lernt nebenbei etwas über die Geschichte des Schlosses und seiner bisherigen Bewohner.
Spielanleitung
Jeder Spieler erhält eine Spielfigur der Farbe seiner Wahl (oder zieht eine Spielfigur blind, zum Beispiel aus einem Stoffbeutel). Es beginnt der Spieler, der die höchste Zahl würfelt. Danach geht es im Uhrzeigersinn weiter. Die Spielfiguren ziehen so viele Felder vorwärts, wie Augen auf dem Würfel angezeigt sind. Gezogen wird in der Reihenfolge der Ziffern auf den Spielfeldern im Zickzack von 1 (Start) bis 100 (Ziel). Endet der Zug auf dem Anfangsfeld einer Leiter, darf die Spielfigur die Leiter „hoch klettern“, näher ans Ziel. Endet der Spielzug auf einer Rutsche, rutscht die Spielfigur nach unten, weiter zurück in Richtung Startpunkt. Es können mehr als ein Spieler auf einem Spielfeld landen. Ziel des Spiels ist es, als Erste/r auf dem Feld Nummer 100 (im Freskensaal des Schlosses) zu landen. Auf diesem muss man mit der exakten Würfelzahl landen, oder aussetzen.
Optionales Spielelement
Die Spielfiguren sind farblich Persönlichkeiten des Schlosses zugeordnet. Landet der Spieler auf seinem eigenen Feld, darf er/sie 6 Felder weiter ziehen. Bei dieser Gelegenheit können bei Interesse die Hintergrundinformationen zu dieser Persönlichkeit im Beiheft des Spiels nachgelesen werden.
Die Spielfiguren:
Blau: Familie von Halem
Rot: Damian Hugo von Schönborn
Grün: Argula von Grumbach
Gelb: Philipp Gaston Wolf von Wolfsthal
Ziele und Lerneffekte:
Das Spiel basiert auf dem Zufallsprinzip. Zuallererst soll es einfach Spaß machen. Kleine Kinder lernen dabei jedoch die Zahlen des Würfels und größere Kinder lernen die Zahlen bis 100. Noch größere Kinder und Kindsköpfe lernen nebenbei etwas über die Geschichte wichtiger historischer Schlossbewohner. Die Bildmotive des Spielbretts geben Einblick in das Schloss Zeilitzheim in Unterfranken und seinen Park. Vorheriges Hintergrundwissen ist zum Spielen des Spiels nicht erforderlich.
Spielmaterial
- Spielplan aus LKW-Plane, rollbar, robust und abwaschbar (Größe 30 x 30 cm)
- 4 Spielfiguren aus bunt lackiertem Holz
- Bebilderte Anleitung auf Deutsch
- Verpackung: Papprolle, weiß, mit Aufkleber, Länge 34 cm, Durchmesser 6 cm
Das Wichtigste in Kürze
- Autor: traditionelles Brettspiel, angepasst von Alexander von Halem
- Grafik: Alexander von Halem
- Kategorie: Brettspiel, Familienspiel, Kinderspiel, Gesellschaftsspiel
- Thema: Schlösser und Burgen / Schloß Zeilitzheim in Unterfranken
- Ausführung: Spielplan LKW-Plane 30 x 30 cm – rollbar und robust, verpackt in eine Papprolle weiß, Länge 34 cm, Durchmesser 6 cm
- Zubehör: Spielfiguren + Würfel aus bunt lackiertem Holz
- Anzahl Spieler: 2 – 4 Spieler
- Empfohlenes Spielalter: ab 4 Jahren
- Spieldauer: 20 – 30 Minuten
Andere Spiele von Alexander von Halem
http://www.erfinde-dein-spiel.de/shops-autoren/alexander-von-halem/
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.